Referenzen
Kenntnisreich werden Handlungsoptionen und -folgen skizziert, so werden Auftraggeber beispielsweise bei der Erstellung von Publikationen oder in der Gremienarbeit unterstützt. Neben diesen beratenden und unterstützenden Aufgabenfeldern behält HNA&C auch die zielgerichtete Kommunikation zum Endkunden im Blick: Für eine überzeugende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die schließlich beim (potentiellen) Fahrgast ankommt, entwickelt HNA&C Konzepte und Strategien. Dabei kümmert HNA&C sich auch um den Online-Auftritt von Unternehmen – von der eigenen Internetseite bis zur Präsenz in sozialen Netzwerken. Entwicklung und Umsetzung von passgenauen Layouts für jegliche Printprodukte gehören ebenfalls ins Leistungsspektrum von HNA&C.
Ausbau der S-Bahn – VHT
Im Auftrag des Verkehrsverbandes Hochtaunus (VHT) begleitet HNA&C die Elektrifizierung der Taunusbahn in den kommenden Jahren. Dabei werden sowohl Begegnungsgleise gebaut, Bahnhöfe modernisiert und der Anschluss an die S-Bahn realisiert. Als Marketing- und Kommunikationspartner arbeiten wir mit dem Kreis und den Anliegerkommunen, mit Bürgern und Fahrgäste und moderieren und vermitteln Fortschritte der Planung und des Ausbaus.
Weiterlesen
Bild: Frank Nagel / www.franknagel.de
Flexible Verkehre – MTV
Der Fahrgast erwartet ein durchgängiges Verkehrsangebot, auch in den Abendstunden und am Wochenende. Das hat zu flexiblen Verkehrsangeboten wie Anruf-Sammel-Taxi (AST) oder Anschluss-Sammel-Taxi-Verkehren oder ähnlichen Formen von Ruf-Verkehren geführt. In Zeiten der Digitalisierung werden nun On-Demand-Verkehre immer zielgenauer auf Fahrgastbedürfnisse ausgerichtet.
Weiterlesen
Bild: Uwe Nölke / team-uwe-noelke.de
Nationaler Radverkehrsplan –
Goethe Unversität
Die Integration des Radverkehrs in den ÖPNV, sowohl im Vor- und Nachlauf wie auch als Mitnahme zu ermöglichen und auszuweiten, war Teil eines Forschungsanliegens im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Dabei kam uns die Aufgabe zu, Information, Kommunikation und Marketing erfolgreicher Fahrrad-ÖPNV-Integration zu analysieren und daraus Folgerungen für einen Handlungsleitfaden für Kommunen und Landkreise abzuleiten.
Weiterlesen